Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Bei den viermal im Jahr stattfindenden Auktionen unseres großen Auktionshauses für Geschichte in Berlin können Sie wechselnde Versteigerungsobjekte aus verschiedenen Epochen mit Ihrem Gebot ersteigern. Die Auktionen beginnen am angegebenen Datum jeweils um 9.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Gebote können Sie online, per Telefon oder schriftlich abgeben. Dabei gelten die allgemeinen Versteigerungsbedingungen. Beachten Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vorschriften für deutsche Militaria und Historica aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Die bei uns zu ersteigernden Objekte stammen aus aller Welt und decken die gesamte Bandbreite von Militaria und Historica ab. Die Palette reicht dabei von Uniformen, Orden und Blankwaffen über Bücher bis zu Kunstgegenständen und mehr. Dabei wechseln die Versteigerungsobjekte von Ausstellung zu Ausstellung und das Inhaltsverzeichnis dazu wird rechtzeitig vor jeder neuen Auktion angepasst und aktualisiert.
Zahlreiche Lose beziehen sich auf Militaria aus aller Welt. Die Objekte stammen zum überwiegenden Teil aus Deutschland – aus verschiedenen Epochen, Sparten und Regionen von Berlin bis zu ehemaligen Kolonien, kaiserlicher Marine sowie Ostgebieten und DDR. Es finden sich allerdings immer wieder auch Militaria wie Orden aus aller Welt unter den Losen. Regelmäßiges Stöbern lohnt sich daher für Sammler in jedem Fall. Lose gibt es zudem für Literatur und Zeitschriften aus dem Bereich Militaris und Militärgeschichte wie Uniformkunde und Regimentsgeschichte.
Auch Historica ohne direkten militärischen Bezug können Sie bei uns ersteigern. Die Palette reicht dabei von Polizei und Feuerwehr bis zu Objekten aus den Sparten Theater, Film und Musik, Spiel und Sport. Regelmäßig als Versteigerungsobjekte finden Sie bei uns sogenannte Berolinensien, Sammelobjekte mit historischem Bezug zu Berlin. Für registrierte Benutzer bieten wir laufend aktualisierte Bilderschauen der kommende Auktionen. Mit der Bieterkennung können Sie sich die hochauflösenden Bilder anschauen und sich so rechtzeitig auf die Auktion vorbereiten. Nicht versteigerte Restanten sind zudem mit Bieterkennung nach Beendigung der Auktion im Direktkauf günstig zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen. Unser kompetentes Team gibt Ihnen gern Auskunft.
Autographen
LOS | Beschreibung | Gebote | Zustand | Katalogpreis | |
---|---|---|---|---|---|
![]() [Foto] | | MAY, KARL, (1842-1912), dt. Schriftsteller, Verfasser von Reiseerzählungen aus dem Orient u. Nordamerika, u.a. Winnetou, eigenhändiger Dank u. Unterschrift "Karl May" auf Foto-AK, gel. 13.4.1909 nach Stuttgart, Ortsstempel Radebeul-Oberlössnitz, Vs. Karl May bei den Tuscarora-Indianern <1188165F verkauft! Zuschlag: 600 >> Details | 4 | II- | 200.00 € |
![]() [Foto] | | HUGENBERG, Alfred (1865-1951), Dt. Politiker (DNVP) u. Unternehmer, zeitweise Wirtschaftsminister unter Hitler, 2 Tinten-OU, auf Brief 1931 an Prof. Dr. Max Georg Schmidt in Lüdenscheid m. Couvert bzw. auf Telegramm 1936 nach Weißenburg Bayern <1184091F verkauft! Zuschlag: 110 >> Details | 2 | II | 80.00 € |
![]() [Foto] | | TSCHERNISCHEFF, ALEXANDER FÜRST, (1786-1857, Kaiserlich Russischer General, später Kriegsminister, Freund Zar Alexanders I., Befreier Kassels 1813), Tinten OU "von Czernisheff" Commandant eines Armee Corps, Generalmajor u. Adjutant Sr. Majestät d. Kaisers, Cassel, 1. Oktober 1813, auf Brief in deutscher Sprache "An die Persohnen des Königsreichs Westphalen...Auflösung d. Königreiches u. Wiederherstellung d. vorigen Zustände...", großf. Doppelblatt, gef. <1181049F verkauft! Zuschlag: 80 >> Details | 1 | II | 80.00 € |
![]() [Foto] | 4 | RADZIWILL, Fürst Friedrich Wilhelm (1795-1870), Preußischer General d. Infanterie, Sohn v. Prinzessin Luise von Preußen (1770-1836), damit mütterlicherseits Nachkomme v. König Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, Tinten OU "F. Radziwill" als Kommandeur d. 6. Landwehr-Brigade, Luckenwalde/Jüterbog, 11. Sept. 1838, auf Attest f.e. Dienstplichtigen, weitere OU, Großf., m. Lacksiegel, Biographie in Kopie beiliegend <1181003F >> Details | II | 60.00 € | |
![]() [Foto] | | LUDWIG IV., Großherzog von Hessen-Darmstadt (1837-1892), Tinten OU "Ludwig" auf Gehalts-Urkunde e. Eisenbahn-Expeditors d. Main-Neckar-Eisenbahn, Darmstadt, 5. Juni 1880, großf. Doppelblatt m. 2. OU Heinrich August "Schleiermacher", Finanzminister (1816-1892), m. Prägesiegel u. 2 Gebührenmarken, mittig gef. <1181013F verkauft! Zuschlag: 80 >> Details | 2 | I- | 60.00 € |
![]() [Foto] | | LUDWIG IV., Großherzog v. Hessen-Darmstadt (1837-1892), Tinten OU "Ludwig" auf Gehalts-Urkunde m. Altenzulage f.e. Expeditor d. Station Zwingenberg, Main-Neckar-Eisenbahn, Darmstadt, 9. Sept. 1885, Gegenzeichnung August "Weber", Finanzminister (1829-1900), großf. Doppelblatt m. Prägesiegel u. 3 Gebührenmarken, gef. <1181014F verkauft! Zuschlag: 80 >> Details | 2 | I-II | 60.00 € |
![]() [Foto] | | GRAF SPONECK, Hans Emil Otto (1888-1944), Dt. Generalleutnant u. RK-Träger, im Zusammenhang d. 20. Juli 1944 erschossen, Tinten OU "Graf Sponeck" auf Vordruck d. 22. Division als Kdr., 1941, betr. Ernennung e. Oberleutnants d. Fla.-Btl. (mot.) 22, A 4, gef., gelocht <1184095F verkauft! Zuschlag: 100 >> Details | 3 | II | 60.00 € |
![]() [Foto] | | LETTOW-VORBECK, PAUL VON, (1870-1964), Gen. der Infanterie, 1913-1918 Kdr. der Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika, Pour le Merite 1916, Tinten-OU u. Widmung von 1924 auf gelaufener Postkarte im Vorsatz seines Buches "Meine Erinnerungen aus Ostafrika", 1920, 320 S., 21 Abb., 14 Karten (kpl.), kart. <1188139F verkauft! Zuschlag: 60 >> Details | 2 | II/II- | 50.00 € |
![]() [Foto] | | GEHLEN, Reinhard (1902-1979), Generalmajor d. Wehrmacht (Abwehr), später Generalleutnant d. Bundeswehr, Gründer u. Chef d. Org. Gehlen später BND, Tinten-Widmung "Gehlen, 24.11. 77, Generalleutnant a.D." auf Reprofoto als Gen.-Maj. d. Wehrmacht, 17,5x12,5cm <1184096F verkauft! Zuschlag: 100 >> Details | 3 | I- | 50.00 € |
![]() [Foto] | | FRIEDRICH WILHELM I., letzter Kurfürst v. Hessen-Kassel (1802-1875), Tinten OU "Friedrich Wilhelm", Cassel, 1. Okt. 1831, als Kurprinz u. Mitregent s. Vaters Wilhelm II. (1777-1847), auf Gehalts-Urkunde über 288 Thaler f.s. Leibjäger Galenus Klöffler, Großformat, mittig gef. <1181015F verkauft! Zuschlag: 55 >> Details | 2 | I- | 50.00 € |
![]() [Foto] | 11 | HEUSS, Theodor (1884-1963), 1. Bundespräsident, Gründer u. 1. Vorsitzender d. FDP, Tinten OU "Theodor Heuss", Bonn, 24. Okt. 1951, auf Ruhestands-Urkunde f. Oberpostdirektor Friedrich Ernst Bläß, A 4, m. Prägesiegel, gelocht <1184098F >> Details | I- | 50.00 € | |
![]() [Foto] | | RUDEL, HANS-ULRICH, (1916-1982), Oberst u. Kdr. der III./Schlachtgeschwader 2, Goldenes Eichenlaub 29.12.1944, Tinten-OU auf Frontispiz seines Buches "Trotzdem", 1.-30. Tsd., Gunzenhausen 1950, 272 S., Fotos, goldgepr. Ln., berieben <1182208F verkauft! Zuschlag: 135 >> Details | 4 | I-II | 50.00 € |
![]() [Foto] | | FRANCOIS, HERMANN VON, (1856-1933), Gen. der Infanterie, 1915-1918 Kdr. VII. Armee-Korps, Pour le Merite 1917, Tinten-OU u. Wahlspruch im Vorsatz seines Buches "Gorlice 1915", 1922, 255 S., 12 Gefechtsskizzen, HLn., Innendeckel m. priv. Ex libris <1188140F verkauft! Zuschlag: 50 >> Details | 2 | I-II | 30.00 € |
![]() [Foto] | 14 | STRANDERS, VIVIAN (1881-1959), brit. Offz., ab 1920 in Deutschland, 1933 eingebürgert, u. a. Generalvertreter d. dt. Flugzeugindustrie in Frankreich, Tinten-OU auf Portrait-AK (Fotodruck), Zitat "Nieder mit dem Versailler Lügengebäude, es wackelt schon. Auf in den Kampf, Germanen !", Druck Offenhauer Eilenburg, um 1930 <1185023F >> Details | I-II | 25.00 € | |
![]() [Foto] | 15 | MOELLER, Eduard von, (1814-1880), Regierungspräsident d. Provinz Hessen-Nassau, Ehrenbürger v. Kassel, sp. Oberpräsident v. Elsaß-Lothringen, Tinten-OU "v. Moeller", als Administrator v. Kurhessen, Cassel, 21. März 1867, auf Pensions-Urkunde f.d. Ober-Pedell Johann Galenus Klöffler, großf. Doppelblatt <1181016F >> Details | I- | 35.00 € | |
![]() [Foto] | 16 | LÜBKE, Heinrich (1894-1972), 2. Bundespräsident, Tinten OU "H. Lübke" sowie Ehefrau "W. Lübke", auf s/w Foto um 1965, AK-Format <1184092F >> Details | I- | 30.00 € | |
![]() [Foto] | 17 | SCHLESWIG-HOLSTEIN SONDERBURG-GLÜCKSBURG, Prinz Albert zu, (Generalleutnant, 1863-1948, im WK Gen.-Kdo. IX. AK), Tinten OU als Kdr. d. Garde-Kürassier-Rgts., Bln. 1904, a. Führungszeugnis e. Gefr. d. 3. Esk., auf Ln. gezogen, gef. <1181044F >> Details | II | 20.00 € | |
![]() [Foto] | 18 | KONVOLUT DANKSAGUNGEN u. Glückwunschschreiben von Botschaftern, 30 Stück: Frankreich, Großbritannien, Österreich, Holland, Rumänien, Indien, Tunesien, Irak, Uganda, Malaysia, Chile, Japan, UNO, Kuba, Pakistan, Burma, Obervolta, UdSSR, Thailand, Nigeria etc., meist Klappkarten mit Prägedruck u. OU (dabei Graf u. Gräfin Brühl) <1125122F >> Details | I-II | 35.00 € | |
![]() [Foto] | 19 | GENSCHER, HANS-DIETRICH, (1927-2016), Bundes-Außenminister, FDP-Vorsitzender, OU auf Dankeskarte, 1993, A6 Doppelblatt m. Ansicht d. Kleinschmieden-Straße in Halle <1165051F >> Details | I- | 20.00 € | |
![]() [Foto] | 20 | VON HABSBURG, OTTO, (1912-2011), ältester Sohn v. Kaiser Karl I. u. Kaiserin Zita v. Österreich, Kugelschreiber OU auf Rückseite einer Farb-AK von Sölden m. Gaislachkogel, 70er Jahre <1162065F >> Details | II/II- | 20.00 € | |
![]() |