Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Militaria Deutsches Reich 1871-1918, Kaiserliche Marine, Kolonien
LOS | Beschreibung | Gebote | Zustand | Startpreis | |
---|---|---|---|---|---|
![]() [Foto] | 1339 | BRIEFNACHLASS FAMILIE VON PLESSEN, 24 Briefe (davon 11 im Kuvert) persönliche Korrespondenz zwischen Ludwig Graf von Plessen-Cronstern (1848-1929, preuß. Gesandter am Württembergischen Hof) u. Ehefrau Leopoldine Gräfin von Plessen-Cronstern (geb. von Hoyos, 1870-1935, Schwägerin von Fürst Herbert von Bismarck), Kuverts gel. m. Marke Juni-Dez. 1906 nach Stuttgart bzw. Friedrichsruh m. entspr. Ortsstempeln, Briefköpfe Kgl. Preuss. Gesandschaft in Württemberg, Friedrichsruh u. Hotel Kranz/W... >> Details | I-II/II- | 270.00 € | |
![]() [Foto] | 1340 | GROSSER SCHANKKRUG EINES FAHRRAD-VEREINS, 3 L., um 1900, beiges Steinzeug, farbig glasiert, Dekor m. Fahrradfahrer auf Landstraße u. Devise "All Heil!" u. Wahlspruch "Früh und spat hoch zu Rad - Schnell wie ein Pfeil, All Heil!", Bodenmarke u. Modell-Nr. 596, Zinndeckel floral u. ornamental verziert, Heber durchbrochen gearbeitet, ges. H. 43cm <1218725F >> Details | II | 160.00 € | |
![]() [Foto] | 1341 | SAALFAHNE, Leinen, schwarz/weiß/rot bedruckt, Liek m. Durchzug, 290x130cm, tls. geschlissen, angeschmutzt, an Querstange m. eichelförmigen Aufsätzen, L. 165cm, Fertigung d. 60er/70er eines Veteranen- oder Kriegervereins <1218056F >> Details | II- | 110.00 € | |
![]() [Foto] | 1342 | POLIZEISÄBEL, ähnlich d. Sabre Brequet, gekrümmte Klinge m. Herst. "W.K.&.C.", (Königs- u. Ritterkopf) sowie Verkäufer "E. Markhoff Essen", L. 65,8cm, Stoßleder, Bügelgefäß aus Messing m. gerilltem Griff, schwarze Lederscheide m. 3 Beschlägen aus Tombak u. 2 Trageringen, um 1900 <1234935F >> Details | 3 | II | 100.00 € |
![]() [Foto] | 1343 | DOKUMENTENORDNER REGIERUNGSRAT DR. ING. JOSEPH ZILLGEN, im Kaiserlichen Patenamt, vorher Kgl. Regierungs-Bauführer d. Eisenbahn-Direktion St. Johann, Hannover, Stettin etc., tls. Bewerbung i.d. Kolonialdienst, 69 Teile, meist Dienstschreiben 1899-1911, je 7 OU Dr. Carl "Hauß" (1855-1942), Präsident d. Kaiserl. Patentamtes bzw. Ludwig "Schwering" (1846-1919), Präsident Eisenbahn-Direktion St. Johann, tls. als Briefe gelaufen, viele großf. Doppelblätter, alle gelocht <1231016F >> Details | I-/II | 100.00 € | |
![]() [Foto] | 1344 | NATIONALFLAGGE FÜR HANDELSSCHIFFE, schwarz/weiß/roten Leinen, 3 zusammengenähte Bahnen, Liek m. Buntmetall-Befestigungsöse, Tauende für Heck-Flaggenstock, um 1910, 210x135cm, mehrere Mottenlöcher, gedunkelt <1198198F >> Details | II/II- | 80.00 € | |
![]() [Foto] | 1345 | 5 DAMAST-BILDERHANDTÜCHER, verschiedene Motive Germania über 2 Kriegschiffen erhebend; Zeppelin im Flug über Landschaft, Portrait Fürst Bismarck umgeben von Eichenlaubranken u. bekrönt m. Adler u. Kaiserkrone, Bez. "Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser/Wir Deutschen fürchten Gott sonst nichts auf der Welt/Fest steht und treu die Wacht am Rhein", 3x m. Monogramm, alle m. Aufhänger, L. 102-116cm, Br. 46-49cm, Lagerungsspuren, gering fleckig <1232179F >> Details | II | 70.00 € | |
![]() [Foto] | 1346 | FOTOALBUM JUSTIZRAT KEHL, in Aachen u. Nachkommen, 79 Fotos 1909-1911, meist gesteckt, PKW, Bahnhof Wesel, Ausflüge, etwas Militär, dabei Offizere, auch Adlige, beschädigtes Gruppenfoto Kavallerie-Telegraphenschule um 1910; Einladung z. Empfangsfeier d. Prinzenpaares 1858 (später Kaiser Friedrich u. Viktoria) <1214180F >> Details | I-/II/III | 60.00 € | |
![]() [Foto] | 1347 | KONVOLUT LITZENBÄNDER, goldfarbenes Gespinst, tls. Metallfaden, ges. Länge ca. 60 m (ungeprüft), Breite 15-75mm, 2x aufgerollt <1198585F >> Details | I-II | 60.00 € | |
![]() [Foto] | 1348 | BLANKO FOTOALBUM FÜR VISITFOTOS, dekorativ gepr. Ledereinband m. floralen Motiven u. Ornamenten, vs. mit kleinem Ölgemälde Alpenlandschaft m. See, kleiner Kapelle u. Paddelboot-Fahrer, m. Vollgoldschnitt u. 2 Schließen aus Messingblech, um 1900 <1234117F >> Details | II | 60.00 € | |
![]() [Foto] | 1349 | 4 ROLLEN TRESSENBÄNDER, für Beamte, Offiziere etc., um 1900, goldfarbene Metallfaden-Gespinste, verschieden Muster, Breite 16/20/22/37mm, dicht gewickelte Rollen, Ø 7-12cm <1218388F >> Details | II | 55.00 € | |
![]() [Foto] | 1350 | BÜSTE FÜRST BISMARCK, Porzellan m. undeutlicher Bodenmarke, farb. bemalt Darst. in Zivil m. Hut, Sockel m. reliefiertem EL-Zweig, H. 18,5cm, um 1900 <1194341F >> Details | I- | 55.00 € | |
![]() [Foto] | 1351 | SCHLACHTENSZENE DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG 1870, preußische Ulanen im Lanzenangriff auf französische Kürassiere, Bleistift auf Karton, unten rechts signiert "Friedr(ich) Tietz" u. datiert "1902", 45x26cm, verglast, neuzeitliches Passe-Partout u. Rückabdeckung, Holzrahmen, tls. goldfarben lackiert, 71x53cm <1238046F >> Details | I-/II | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1352 | ERINNERUNGSMEDAILLE WARTHE- UND NETZE-HOCHWASSER 1888, Weißmetall, verslb., flach relief. Hubbrücke in Landsberg/Warthe m. Frachtkahn, Bez. "Stand des Wassers in Landsberg/W. 4,89 M 2. April 1888" sowie "Alle Warthedeiche.....gehalten", Ø 36mm, an Trageöse <1238763F >> Details | 1 | II | 50.00 € |
![]() [Foto] | 1353 | RELIEF FÜRST BISMARCK, Eisenguß/patiniert, Darstellung im Harnisch zu Pferde m. EL, bez. "Unter 5 Königen u. 3 Kaisern", 13x8,5cm, auf Holzsockel, us. m. Widmung d. Fürstlich Bismarckschen Forstverwaltung 1897 <1234011F >> Details | I- | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1354 | BACKFORM/KOCHTOPF MIT TEMPLERKREUZ, um 1870/1880, Zink, runde Form, gewölbter Boden m. großem reliefierten Templerkreuz, nachträglich zu alter Zeit angebrachter Tragehenkel, Ø 30cm, H. 11cm, starke Alters- u. Gebrauchsspuren <1238190F >> Details | III | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1355 | ZINNBECHER FÜRST BISMARCK, Herst. "F.&.M.N.", reliefiert m. 2 Portraits, barhäuptig u.m. Kürassierhelm, Szenen aus seinen Leben, Schloß Friedrichsruh, Zitat "Wir Deutsche fürchten...", graviert "H. Hillbeck s. lb. Aug. Duwe Z. frdl. Erg.", H. 14cm <1214744F >> Details | II | 35.00 € | |
![]() [Foto] | 1356 | ZINNBECHER KAISERREICH, Herst. "N.B.M. Gesetzlich Geschützt", reliefiert m. Hoheitsadler m. Kaiserkrone, Wappen der Bundesstaaten, Hansestädte u. Provinzen u. EL-Motiven, H. 11,3cm, um 1910 <1214725F >> Details | 1 | I- | 35.00 € |
![]() [Foto] | 1357 | MEERSCHAUM-PFEIFENKOPF FÜRST BISMARCK, plastisches Portrait m. Hut, dieser m. kleinem Riß u. kleinem Ausbruch a.d. Hutkrempe, 85x80x45mm, um 1900 <1214710F >> Details | II | 45.00 € | |
![]() [Foto] | 1358 | ROLLE TRESSENBAND, für Beamte, Offiziere etc., goldfarbenes Metallfaden-Gespinst, um 1900, Länge ca. 60 m, Breite 38 mm, dicht gewickelte Rolle, Ø 18cm <1218387F >> Details | II | 30.00 € | |
![]() |
Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Bei den viermal im Jahr stattfindenden Auktionen unseres großen Auktionshauses für Geschichte in Berlin können Sie wechselnde Versteigerungsobjekte aus verschiedenen Epochen mit Ihrem Gebot ersteigern. Die Auktionen beginnen am angegebenen Datum jeweils um 9.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Gebote können Sie online, per Telefon oder schriftlich abgeben. Dabei gelten die allgemeinen Versteigerungsbedingungen. Beachten Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vorschriften für deutsche Militaria und Historica aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Die bei uns zu ersteigernden Objekte stammen aus aller Welt und decken die gesamte Bandbreite von Militaria und Historica ab. Die Palette reicht dabei von Uniformen, Orden und Blankwaffen über Bücher bis zu Kunstgegenständen und mehr. Dabei wechseln die Versteigerungsobjekte von Ausstellung zu Ausstellung und das Inhaltsverzeichnis dazu wird rechtzeitig vor jeder neuen Auktion angepasst und aktualisiert.
Zahlreiche Lose beziehen sich auf Militaria aus aller Welt. Die Objekte stammen zum überwiegenden Teil aus Deutschland – aus verschiedenen Epochen, Sparten und Regionen von Berlin bis zu ehemaligen Kolonien, kaiserlicher Marine sowie Ostgebieten und DDR. Es finden sich allerdings immer wieder auch Militaria wie Orden aus aller Welt unter den Losen. Regelmäßiges Stöbern lohnt sich daher für Sammler in jedem Fall. Lose gibt es zudem für Literatur und Zeitschriften aus dem Bereich Militaris und Militärgeschichte wie Uniformkunde und Regimentsgeschichte.
Auch Historica ohne direkten militärischen Bezug können Sie bei uns ersteigern. Die Palette reicht dabei von Polizei und Feuerwehr bis zu Objekten aus den Sparten Theater, Film und Musik, Spiel und Sport. Regelmäßig als Versteigerungsobjekte finden Sie bei uns sogenannte Berolinensien, Sammelobjekte mit historischem Bezug zu Berlin. Für registrierte Benutzer bieten wir laufend aktualisierte Bilderschauen der kommende Auktionen. Mit der Bieterkennung können Sie sich die hochauflösenden Bilder anschauen und sich so rechtzeitig auf die Auktion vorbereiten. Nicht versteigerte Restanten sind zudem mit Bieterkennung nach Beendigung der Auktion im Direktkauf günstig zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen. Unser kompetentes Team gibt Ihnen gern Auskunft.