Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Militaria Wehrmacht, Generalität, Ritterkreuzträger
LOS | Beschreibung | Gebote | Zustand | Startpreis | |
---|---|---|---|---|---|
![]() [Foto] | 1610 | FOTOALBUM, 160 Fotos, dabei einige AK u. 2 Großfotos, Ansichten Slowiansk u. Gorlowka Ukraine, Rollbahn, Kirche Flüchtlinge, Bahnanlagen, Schwarzhändler, Flüchtlinge, Byalistok, Marschkolonnen, Unterkünfte, Bahntransport KFZ, Besatzung in Frankreich, Stützpunkt St. Nazaire, Hafen, Schiffe, Werft, 4 Fotos Oberleutnant Hardegen m. Ritterkreuz auf U-123, Schießstand, DRK-Schwester, Vorsatz m. orig. Farbzeichenung, einige Fotos lose <1234173F >> Details | 1 | I- | 300.00 € |
![]() | 1611 | 16 EFFEKTEN UND STOFFABZEICHEN, 4 Brustadler, 1 Kriegsmarine, sonst Heer; 1 Trapez-Mützenadler m. Kokarde (dieses Kopie); Paar Kragenspiegel Inf. Tropenuniform; NSKK-Ärmeladler m. RZM Textiletikett, Herst. "A4/374"; Paar Kragenspiegel Revierförster; 2 Ärmelabzeichen Gebirgsjäger u. Mechaniker Luftwaffe; Reichssportabzeichen Bronze; Reichsjugendsportabzeichen; SA-Sportabzeichen, alle gewebt; Ärmelabzeichen HJ-Feldscher <1234007F >> Details | 1 | I- | 200.00 € |
![]() [Foto] | 1612 | FOTOALBUM HEER, über 310 Fotos u. AK, tls. später montiert, verschiedene Einheiten, IR 32, Artillerie, Vereidigung, Feldgottesdienst, Geschütze, Manöver, West- u. Ostfront, Rumänischer General, Unterstände, Bunker, Paraden, Kasernen, Marschkolonnen, KFZ, Zerstörungen, Kradmelder, Soldatengräber, Fahnenträger, Musikkorps, Offiziere, General, Portraits etc., Serienfotos Panzertruppe, etwas dilettantisch montiert (einige Fotos kopfstehend), aber tls. zusammengehörig, einige Fotos beschäd... >> Details | I-/II | 200.00 € | |
![]() [Foto] | 1613 | FOTOALBUM WEHRMACHT, 230 Fotos, tls. AK, Fahnen d. Rgts. General Göring, Heer, Luftwaffe, etwas Kriegsmarine u. Reichswehr, 3x Adolf Hitler, 2x General Werner Freiherr v. Frisch bei Reichswehr-Manöver u. im Wagen, 1x Göring bei Flakeinheit, Fla-MG-Schießstand, Lehrkurs Döberitz, Wasserflugzeuge, Zivilfluhafen/Flugzeuge, Schwerer Kreuzer, Bahntransport, Privates, Reisen u. Ausflüge, Kyffhäuser, Wassersport, Zelten, KFZ, einige Fotos entfernt, tls. beschriftet, etwa 1925-1938 <1234179F >> Details | 1 | I- | 180.00 € |
![]() [Foto] | 1614 | KONVOLUT AUSRÜSTUNG, 5 Dienst- bzw. Maskenbrillen, in Boxen; Taschenlampe, Herst. "Crone", m. Abblendklappe u. 2 Leder-Trageschlaufen; 5 Kompasse: davon 1 Marsch-Kompaß Jugend, 3 Taschen-K., 1 Scheibe gesprungen, sonst intakt, auch alle Spiegel; 1 Armbandkompaß, Herst. "lhx", Bakelit, beidseitig verwendbar, Skale undeutlich (Deckel trübe), m. braunem Lederarmband; 2 Schulterriemen aus braunem Leder <1234036F >> Details | 2 | I-/II | 150.00 € |
![]() [Foto] | 1615 | WETTERMANTEL, schwarz gummiertes Leinen, Herst.-Code "ebd" (Fatra AG, technische Gummiwaren, Napajedl/Mähren), 1 Innentasche, Kunststoffknöpfe, graues Futter gestempelt "4. XII 1941" u. "048983", Gr. "48", rs. 1 Reparaturnahr u. 1 Riss (10cm) <1198533F >> Details | II | 120.00 € | |
![]() [Foto] | 1616 | SEITENGEWEHR 84/98, nummerngleich, brünierte Klinge m. Herst. "41ffc" (F.A. Herder) u. Nr. "3751" u. "e", Griffteile m. WaA-Punzen, gerillte Griffschalen aus Bekelit, schwarze Stahlscheide, punziert "3751" u. "e", tls. leicht berieben, schwarzer Leder-Koppelschuh m. Feststellriemen f. berittene Truppen <1234233F >> Details | 3 | I-/II | 100.00 € |
![]() | 1617 | ZIGARETTENETUI, Alpacca, m. aufgelegter Wiederholungsspange 1939 zum EK I 1914, Buntmetall/versilbert (unbekannter Herst. 5, siehe Frank Thater, Bd. II, S. 1132) <1214048F >> Details | 1 | I- | 100.00 € |
![]() [Foto] | 1618 | 5 KINNRIEMEN, f. Schirmmützen, 1x braunes, sonst schwarzes Leder, 1x vermutlich für Tschako <1234033F >> Details | 1 | I-/II | 80.00 € |
![]() | 1619 | DOKUMENTENGRUPPE OBERLEUTNANT: Schmucktelegramm m. Glückwünschen zur Hochzeit, 23.3.1940, farbiger Druck, A. Hitler grüßend im offenen Wagen auf dem Reichsparteitag in Nürnberg 1938, nach Vorlage von Ludwig Hohlwein (1874-1949), A4-Doppelblatt, gel. aus Königshütte/Oberschlesien, vermutl. von Panzer-Aufklärungs-Abt. 7; Glückwunschschreiben zur Vermählung von Inspekteur der Odnungspolizei d. Provinz Schlesien, Typoskript, Tinten-OU Gen.Ltn. Paul "Riege" (1888-1980, SS-Gruppenführer, Be... >> Details | I-/II | 80.00 € | |
![]() [Foto] | 1620 | SEITENGEWEHR 98, Extrastück, Herst. "WKC" (Weyersberg, Kirschbaum & Cie.), vernickelte Klinge, L. 25cm, tls. beschliffen, Griffteile Feinzink/vernickelt, vernietete gewaffelte Griffschalen, schwarz lackierte Stahlscheide, berieben, etwas rostig, Klinge u. Koppelhaken gering locker <1238691F >> Details | 1 | II/II- | 80.00 € |
![]() [Foto] | 1621 | 68 PORTRAIT-AK, 1941-1944: 43 Heer, 18 Luftwaffe, 2 RAD, 1 Kriegsmarine, 3 österr. Bundesheer, Schütze/Flieger bis Oberleutnant, m. Schiffchen, Feldmützen u. Schirmmützen, Inf.-Rgt. 68 u. 432, RAD-Abt. 3/257, tls. Hochzeitsfotos, alles Foto-AK, einige m. Ehrenzeichen u. Feldspangen, EK I u. EK II 1939, Allgem. Sturmabz., Reiterabzeichen, Sudetenmed. m. Spange Prager Burg, HJ-Leistungsabzeichen <1238768F >> Details | 1 | I-II/II- | 60.00 € |
![]() [Foto] | 1622 | WEHRMACHTS-EINHEITSLAMPE, um 1940, braunes Bakelit, konkaver Lichtstreuspiegel intakt, vorn Sichtfenster, seitlich herausziehbare Blenden (1 Henkel gebrochen), abschraubbarer Standfuß, Tragehenkel m. Aluminium-Haken, Koppelhaken mit WaA-Punze 387 (=Bakelit-Lampen), H. 23cm, Funktion nicht geprüft, Gehäuse m. kleinen Abschlägen <1238293F >> Details | 3 | II | 50.00 € |
![]() [Foto] | 1623 | FOTOALBUM EINER FAMILIE AUS SACHSEN, mit über 150 Fotos, davon ca. 80 militärisch, 1920-ca. 1940, u. a. RAD-Einheiten, dabei Abt. 4/381, bei Arbeits- u. Aufräumarbeiten in Lidice/Böhmen, vermutlich nach der Zerstörung des Dorfes am 9.6.1942, 5 Fotos m. Trümmerfeldern, zerstörtem Friedhof u. Hausfundamente, in Hrebec, RAD-Lager in Dt. Pölten, Portraits, Gruppen, Vorgesetzte, Appelle, Vereidigung, Lageralltag, dann Kriegsmarine in Aurich, 2 Fotos m. U-Booten Typ VIIC während der Ausbildun... >> Details | 2 | II/II- | 50.00 € |
![]() [Foto] | 1624 | 40 FOTOS KRIEGSGEFANGENE IN DEUTSCHLAND, Franzosen, Polen, Russen etc., tls. beim Einsatz in der Landwirtschaft, als Erntehelfer, tls. Lager m. Stacheldraht, Kriegs-Gef. Arbeits-Kommando 768 Großsteinhausen etc., etwa 1939-1942 <1234163F >> Details | I- | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1625 | SOLDATENBÜSTE, Weißmetall/Zinkguss, bronziert, Soldat der Wehrmacht mit Stahlhelm Modell 1916, hellgrau lackiert, Lackmängel, auf gebändertem marmorähnlichem Sockel, dieser m. minimalen Abschlägen, ges. H. 23cm, 1,5 kg <1238289F >> Details | 4 | II | 50.00 € |
![]() [Foto] | 1626 | SEITENGEWEHR 98 EXTRASTÜCK, neuzeitliche Fertigung, vernickelte Klinge m. Hersteller-Zeichen Raupenhelm (W.F.P.), L. 25,5cm, Klinge an Parierstange nicht ganz anliegend (1mm), Griffteile Eisen/vernickelt, vernietete gewaffelte Griffschalen, originale Stahlscheide, schwarze Lackierung tls. vergangen, neuzeitlicher Leder-Koppelschuh m. Sicherungsriemen <1238670F >> Details | I-/II | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1627 | WANDPLAKETTE RUSSLAND-FELDZUG, m. Zitat Adolf Hitlers vom 22.6.1941: "Die Aufgabe dieser Front ist ..... die Sicherung Europas und damit die Rettung Aller", Eisenguss/geschwärzt, Adler m. ausgebreiteten Schwingen auf Felsblock, Künstlersignatur "FH", Herst.-Zeichen Kunstgießerei Lauchhammer, 14x9cm, Schwärzung tls. vergangen <1238029F >> Details | 1 | II/II- | 50.00 € |
![]() [Foto] | 1628 | WANDPLAKETTE WEHRMACHT, m. Zitat Adolf Hitlers 1941: "Im Glauben an Deutschland werden wir das Schicksal meistern", Eisenguss/geschwärzt, Infanterist der Wehrmacht in Mantel, m. Stahlhelm u. Gewehr vor Fabrik, reliefiert, Künstlersignatur "PL", Herst. "HAG" (Hüttenamt Gleiwitz) u. rs. bez. "Überreicht durch Oberhütten", 16x11cm, Schwärzung tls. berieben, gering rostig <1238025F >> Details | II | 50.00 € | |
![]() | 1629 | ABZEICHEN MILITÄR-VERWALTUNG FRANKREICH, Sammleranfertigung/Repro, Weißmetall/emailliert, Adler (Hohlguß) aufgelötet, leicht gewölbt, "Matrikel"-Nr. "1856" m. erkennbarer Innenstruktur (nicht eingeschlagen), 76x40mm <1234273F >> Details | 1 | I- | 50.00 € |
![]() |
Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Bei den viermal im Jahr stattfindenden Auktionen unseres großen Auktionshauses für Geschichte in Berlin können Sie wechselnde Versteigerungsobjekte aus verschiedenen Epochen mit Ihrem Gebot ersteigern. Die Auktionen beginnen am angegebenen Datum jeweils um 9.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Gebote können Sie online, per Telefon oder schriftlich abgeben. Dabei gelten die allgemeinen Versteigerungsbedingungen. Beachten Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vorschriften für deutsche Militaria und Historica aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Die bei uns zu ersteigernden Objekte stammen aus aller Welt und decken die gesamte Bandbreite von Militaria und Historica ab. Die Palette reicht dabei von Uniformen, Orden und Blankwaffen über Bücher bis zu Kunstgegenständen und mehr. Dabei wechseln die Versteigerungsobjekte von Ausstellung zu Ausstellung und das Inhaltsverzeichnis dazu wird rechtzeitig vor jeder neuen Auktion angepasst und aktualisiert.
Zahlreiche Lose beziehen sich auf Militaria aus aller Welt. Die Objekte stammen zum überwiegenden Teil aus Deutschland – aus verschiedenen Epochen, Sparten und Regionen von Berlin bis zu ehemaligen Kolonien, kaiserlicher Marine sowie Ostgebieten und DDR. Es finden sich allerdings immer wieder auch Militaria wie Orden aus aller Welt unter den Losen. Regelmäßiges Stöbern lohnt sich daher für Sammler in jedem Fall. Lose gibt es zudem für Literatur und Zeitschriften aus dem Bereich Militaris und Militärgeschichte wie Uniformkunde und Regimentsgeschichte.
Auch Historica ohne direkten militärischen Bezug können Sie bei uns ersteigern. Die Palette reicht dabei von Polizei und Feuerwehr bis zu Objekten aus den Sparten Theater, Film und Musik, Spiel und Sport. Regelmäßig als Versteigerungsobjekte finden Sie bei uns sogenannte Berolinensien, Sammelobjekte mit historischem Bezug zu Berlin. Für registrierte Benutzer bieten wir laufend aktualisierte Bilderschauen der kommende Auktionen. Mit der Bieterkennung können Sie sich die hochauflösenden Bilder anschauen und sich so rechtzeitig auf die Auktion vorbereiten. Nicht versteigerte Restanten sind zudem mit Bieterkennung nach Beendigung der Auktion im Direktkauf günstig zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen. Unser kompetentes Team gibt Ihnen gern Auskunft.