Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Militaria BRD, Bundeswehr
LOS | Beschreibung | Gebote | Zustand | Katalogpreis | |
---|---|---|---|---|---|
![]() [Foto] | 1936 | PORTRAIT GUSTAV HEINEMANN, 3. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, von Karl Sperl (*1931, 1970 Förderpreis d. Bild. Kunst), Ölfarbe auf Leinwand, realistische en-face-Darstellung im Anzug m. Knopfloch-Dekoration zum Verdienstorden der BRD, heller Hintergrund, feiner Pinselstrich, unten links signiert "Sperl (19)65", entstanden anläßlich e. Wettbewerbs der bayer. Akademie der Künste, 59x48cm, vergld. zeitgen. Holzrahmen, 73x62cm, Vergoldung tls. vergangen <1198337F >> Details | I- | 160.00 € | |
![]() [Foto] | 1937 | LEDERJACKE, vermutlich Polizei Bundesrepublik Deutschland, 80er Jahre, schwarzes Leder, 2 Knopfleisten m. jew. 3 gekörnte Eisenknöpfen, 2 eingelassene Seitentaschen, 3 Innentaschen, Gr. ca. 48/50 <1238156F >> Details | II | 100.00 € | |
![]() [Foto] | 1938 | UNIFORM FÜR SCHAFFNER/ZUGBEGLEITER DEUTSCHE BUNDESBAHN, 1977, Uniformrock, dunkelblaues Tuch, goldfarben gesticktes "DB"-Emblem, 1 Brust- u. 2 Seitentaschen, Signalpfeife, Gr. ca. 50/52; Diensthose, schwarzes Tuch, Bundweite 96cm, L. 100cm, Lederriemen; Schirmmütze, 1977, dunkelblaues Tuch. vergld. Metall-Embleme, goldfarbene Kordel m. blauen Durchzügen; Herst. "Bamberger Mützem-Industrie", braunes Leder-Schweißband tls. gelöst, Gr. ca. 55 <1238228F >> Details | I-II/II- | 60.00 € | |
![]() [Foto] | 1939 | KONVOLUT UNIFORMTEILE ZOLL, 2 Diensthosen, grünes Tuch, hellgrüne Vorstösse, Gr. 48; 2 Diensthemden, Gr. 40; 1 Pullover, Gr. XXL; 1 Uniformrock Zollamtsrat, Gr. 64; 1 Sommerjacke mit entnehmbaren Innenfutter <1233151F >> Details | II | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1940 | KONVOLUT UNIFORMTEILE JUSTIZ NORDRHEIN-WESTFALEN: 2 Uniformhemden; Uniformrock, Polizeioberwachtmeister; 2 Winterjacken, Gr. XL; 1 Wintermantel, graue Baumwolle, Gr. 50, 70er Jahre, alle mit gestickten Stoffemblemen Landeswappen Nordrhein-Westfalen <1233152F >> Details | II | 50.00 € | |
![]() [Foto] | | SCHAUTAFEL UNIFORMEFFEKTEN BUNDESPOST, ges. 22 Teile: 5 Paar Kragenspiegel Post-Obersekretär, Post-Assistent, Post-Inspektor etc.; Kraftfahr-Ärmelabzeichen Ausführung 1952-1958; Fernmelde- bzw. Kraftfahr-Abz. 60er Jahre; Ärmelabzeichen Postjungboten/Posthalter etc., 4 Uniformknöpfe fehlen, auf Karton m. entspr. Beschriftung, 70x50cm <1238735F verkauft! Zuschlag: 70 >> Details | 1 | II | 50.00 € |
![]() [Foto] | 1942 | UNIFORM FÜR SCHAFFNER/ZUGBEGLEITER DEUTSCHE BUNDESBAHN, 1975, Uniformrock, dunkelblaues Tuch, goldfarben gesticktes "DB"-Emblem, 1 Brust- u. 2 Seitentaschen, Signalpfeife, Gr. ca. 48/50; Abfahrtssignal, Kunststoff, tls. grün beschichtet, Ø 13,5cm; Schirmmütze, dunkelblaues Tuch. vergld. Metall-Embleme, goldfarbene Kordel m. blauen Durchzügen, Herst. "Carl Isken Uniformmützenfabrik Köln", hellbraunes Leder-Schweißband, Gr. ca. 55, Tragespuren <1238229F >> Details | I-II/II- | 50.00 € | |
![]() [Foto] | | KONVOLUT UNIFORMTEILE BERGBAU BRD, 2 Schirmmützen, Bergbaubeamter u. Bergbau-Spielmannszug, schwarzes Tuch, jew. 3 rote Vorstöße, Metall-Emblemem, Gr. 57 u. 59; 3 Bergmann-Uniformjacken, dabei Bergkittel für Steiger, schwarzes Tuch <1233153F verkauft! Zuschlag: 60 >> Details | I-/II | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1944 | KONVOLUT UNIFORMTEILE POLIZEI UND FORST, 3 Uniformröcke Polizei Baden-Württemberg, 70er Jahre, verschiedene Dienstgrade, grünes Tuch, alle Gr. 52; Uniformrock Traditionsverband Lützower Jäger 1813, grünes Tuch, gesticktes Ärmelabzeichen, Metall-Kragenspiegel Eichenlaub mit entspr. Bez., Gr. 40; Uniformrock Revierförster, 50er/60er Jahre, geschlaufte Schulterstücke, 1 gerissen, Gr. ca. 48 <1233155F >> Details | I-II/II- | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1945 | 3 SCHIRMMÜTZEN UND 2 FELDMÜTZEN POLIZEI, Baden-Württemberg, Bremen u. Bremerhaven, 60er/70er Jahre, grünes Tuch, Metall-Embleme u. -kokarden, Gr. 55-61 <1233149F >> Details | II | 50.00 € | |
![]() [Foto] | 1946 | SCHIRMMÜTZE FÜR JUSTIZBEAMTE NRW, grünes Tuch m. schwarzem Bund u. wiesengrünen Vorstößen, je 2 Lüftungshohlnieten, Bundeskokarde, Landesabzeichen Leichtmetall/lackiert, silberfarb. Kordel, schwarzer Schirm, innen grau, graues Schweißband aus Kunstleder u. Textilfutter, Gr. "54 1/2" <1214124F >> Details | I- | 45.00 € | |
![]() [Foto] | | EINSATZHELM POLIZEI BAYERN, weißer Kunststoff m. Visier aus Plexiglas, Emblem, schwarzes Nackenpolster aus Kunstleder, Lederfutter m. Gr. 56-58, m. Beriemung, um 1975 <1214209F verkauft! Zuschlag: 45 >> Details | I- | 45.00 € | |
![]() [Foto] | 1948 | SCHIRMMÜTZE KYFFHÄUSERBUND, 50er/60er Jahre, dunkelblaues Tuch, Mützenbund umlaufend m. Emblem u. EK, vergld. Metall-Effekten 1. Modell, schwarzer Schirm, graues Leder-Schweißband m. Herst. "Peküro", seidiges Futter m. Cellon-Trapez, bez. "Kyffhäusermütze" u. "Ges. Gesch.", Gr. ca. 56 <1218214F >> Details | II | 35.00 € | |
![]() [Foto] | 1949 | DOKUMENTENORDNER, m. Pressefotos u. Schriftstücken v. Flughafen u. Stadtansichten v. Frankfurt/Main, auch Privatfotos, Baugeschehen, Zerstörungen, Ersttagsbriefe etc., 1949 bis ca. 1975, ca. 50 Teile, im Leitz-Ordner <1154133F >> Details | I-/II | 30.00 € | |
![]() [Foto] | 1950 | KONVOLUT S.R.P. 1950-1952, 12 Teile, Abschriften u. Zeitungen (2x Deutsche Opposition Neue Folge d. Deutschen Wacht, August 1951 u. Januar 1952, 1x Spandauer Volksblatt), sowie 1 Spendenbeleg über 1,- DM, war eine national-sozialistisch ausgerichtete Partei der frühen Bundesrepublik Deutschland, 1952 verboten, A5 - kl. A3 <1192163F >> Details | II/II- | 30.00 € | |
![]() [Foto] | 1951 | 2 DAMENHÜTE POLIZEI LAND BRANDENBURG, dunkelgrünes Filztuch, 1 Hut mit genähtem, mattweiss beschichtetem Überzug (Fehlstellen), Metallembleme m. entspr. Wappen, ungetragen <1175037F >> Details | I-/II | 20.00 € | |
![]() [Foto] | 1952 | SCHIRMMÜTZE WASSERSCHUTZPOLIZEI, Land Brandenburg, 90er Jahre, gesticktes Emblem m. Metallfadengespinst auf blauen Tuch, Gr. ca. 58, mit blauem Wechselbezug <1233053F >> Details | II | 30.00 € | |
![]() [Foto] | | 3 POLIZEI-PISTOLENHOLSTER, helles Leder, 2 m. Hersteller "Max Stelzer Berlin 1979" u. "C. Riese Berlin 1971" sowie Prägung Polizei-Präsidium Berlin, alle mit Web- bzw. Leder-Beriemung zum verdeckten Tragen, dazu Modellpistole ähnlich Colt M1911, Kunststoff <1238314F verkauft! Zuschlag: 45 >> Details | 1 | II | 30.00 € |
![]() ![]() |
Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Bei den viermal im Jahr stattfindenden Auktionen unseres großen Auktionshauses für Geschichte in Berlin können Sie wechselnde Versteigerungsobjekte aus verschiedenen Epochen mit Ihrem Gebot ersteigern. Die Auktionen beginnen am angegebenen Datum jeweils um 9.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Gebote können Sie online, per Telefon oder schriftlich abgeben. Dabei gelten die allgemeinen Versteigerungsbedingungen. Beachten Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vorschriften für deutsche Militaria und Historica aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Die bei uns zu ersteigernden Objekte stammen aus aller Welt und decken die gesamte Bandbreite von Militaria und Historica ab. Die Palette reicht dabei von Uniformen, Orden und Blankwaffen über Bücher bis zu Kunstgegenständen und mehr. Dabei wechseln die Versteigerungsobjekte von Ausstellung zu Ausstellung und das Inhaltsverzeichnis dazu wird rechtzeitig vor jeder neuen Auktion angepasst und aktualisiert.
Zahlreiche Lose beziehen sich auf Militaria aus aller Welt. Die Objekte stammen zum überwiegenden Teil aus Deutschland – aus verschiedenen Epochen, Sparten und Regionen von Berlin bis zu ehemaligen Kolonien, kaiserlicher Marine sowie Ostgebieten und DDR. Es finden sich allerdings immer wieder auch Militaria wie Orden aus aller Welt unter den Losen. Regelmäßiges Stöbern lohnt sich daher für Sammler in jedem Fall. Lose gibt es zudem für Literatur und Zeitschriften aus dem Bereich Militaris und Militärgeschichte wie Uniformkunde und Regimentsgeschichte.
Auch Historica ohne direkten militärischen Bezug können Sie bei uns ersteigern. Die Palette reicht dabei von Polizei und Feuerwehr bis zu Objekten aus den Sparten Theater, Film und Musik, Spiel und Sport. Regelmäßig als Versteigerungsobjekte finden Sie bei uns sogenannte Berolinensien, Sammelobjekte mit historischem Bezug zu Berlin. Für registrierte Benutzer bieten wir laufend aktualisierte Bilderschauen der kommende Auktionen. Mit der Bieterkennung können Sie sich die hochauflösenden Bilder anschauen und sich so rechtzeitig auf die Auktion vorbereiten. Nicht versteigerte Restanten sind zudem mit Bieterkennung nach Beendigung der Auktion im Direktkauf günstig zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen. Unser kompetentes Team gibt Ihnen gern Auskunft.