Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Orden Deutschland Allgemein, Anhalt-Württemberg
- Orden Deutschland Allgemein, Anhalt-Württemberg (707 - 740)
- Orden Deutschland Allgemein (0 - 0)
- Orden Anhalt (707 - 707)
- Orden Baden (0 - 0)
- Orden Bayern (708 - 710)
- Orden Braunschweig (711 - 711)
- Orden Hansestadt Bremen (0 - 0)
- Orden Freie Stadt Frankfurt (0 - 0)
- Orden Hannover (0 - 0)
- Orden Hansestadt Hamburg (0 - 0)
- Orden Hessen-Darmstadt (0 - 0)
- Orden Hessen-Kassel (712 - 712)
- Orden Lippe-Detmold (0 - 0)
- Orden Schaumburg-Lippe (0 - 0)
- Orden Mecklenburg-Schwerin (713 - 713)
- Orden Mecklenburg-Strelitz (0 - 0)
- Orden Nassau (0 - 0)
- Orden Oldenburg (0 - 0)
- Orden Preussen (714 - 734)
- Orden Reuss Gemeinsam (735 - 737)
- Orden Sachsen (738 - 738)
- Orden Sachsen-Altenburg (0 - 0)
- Orden Sachsen-Coburg-Gotha (0 - 0)
- Orden Sachsen-Ernestinischer Hausorden (0 - 0)
- Orden Sachsen-Meinigen (0 - 0)
- Orden Sachsen-Weimar (739 - 739)
- Orden Schwarzburg Gemeinsam (0 - 0)
- Orden Schwarzburg-Sonderhausen (0 - 0)
- Orden Waldeck (0 - 0)
- Orden Württemberg (740 - 740)
LOS | Beschreibung | Gebote | Zustand | Startpreis | |
---|---|---|---|---|---|
![]() [Foto] | 707 | ANHALT FRIEDRICH-KREUZ MIT VERLEIHUNGSURKUNDE, Bronze, am Bandabschnitt f. Kämpfer, m. VU f.e. Vizefeldwebel (vermutlich IR Nr. 93), Dessau, 26. August 1916, m. Prägesiegel u. faks. U Ernst "von Laue", gef. <1231038F >> Details | I-/II | 100.00 € | |
![]() [Foto] | 708 | GROßE ORDENSPANGE UNTEROFFIZIER BAYERN, Militärverdienstkreuz 3. Klasse m. Schwertern/EK II 1914/Dienstauszeichnung 3. Klasse, genähte Spange in Bayerischer Trageweise <1231228F >> Details | I- | 110.00 € | |
![]() [Foto] | 709 | MILITÄR-DENKZEICHEN BAYERN 1813-1814, Kreuz, dunkle Bronze m. Resten der Lackierung, am ergänzten Bandabschnitt <1211131F >> Details | I-II | 90.00 € | |
![]() [Foto] | 710 | VERLEIHUNGSURKUNDE MILITÄR-VERDIENSTKREUZ 3. KLASSE m. Schwertern, für e. Grenadier im 1. Badischen Leib-Gren.-Rgt. Nr. 109, München 20.10.1914, m. Uniformfoto, handschriftlich "Gefallen im Weltkrieg am 24. März 1915 in Lens", ca. A4, verglast, gerahmt, 35x23cm, einige Abschläge <1238729F >> Details | 1 | II | 40.00 € |
![]() [Foto] | 711 | GROßE ORDENSPANGE BRAUNSCHWEIG, EK II 1914/Braunschweiger Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse, Eisen/geschwärzt/Silberzargen bzw. Bronze/patiniert, Patent-Spange z. Einhängen d. Orden <1231233F >> Details | I- | 100.00 € | |
![]() [Foto] | 712 | KURHESSEN KRIEGSDENKMÜNZE 1814-1815, gestiftet 1821, Geschützbronze m. Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", m. älter ergänzter großer Bandöse, Band fehlt <1231041F >> Details | II | 60.00 € | |
![]() [Foto] | 713 | ZIGARETTENETUI MIT AUFGELEGTEM MILITÄRVERDIENSTKREUZ, 1. Klasse 1914, Silber/punziert "800 WR" m. Halbmond u. Krone, aufgelegtes original MVK 1914, Bronze/vergoldet <1234061F >> Details | II | 200.00 € | |
![]() [Foto] | 714 | TEILNACHLASS LEUTNANT DER LANDWEHR, im Kaiser Alexander Garde-Gren.-Rgt. Nr. 1 Georg Sorge (1895-1918, gefallen am 3. Sept. 1918 bei Allaines), EK II 1914, Herst. "K", Band fehlt; EK I 1914, Zweitstück d. Familie, Silber/punziert "938", an Gegenplatte m. kleiner Bügelmutter (Bügel klappbar), im Etui für Nadelversion, m. Überkarton; Ehrenkreuz f. Hinterbliebene, Ehrenkreuz f. Frontkämpfer (Bruder Uffz. b.d. Fußartillerie); Kriegsstammrollen-Auszug, 3x verwundet, beiliegend 5 Mark Stück Pr... >> Details | 1 | I-/II | 260.00 € |
![]() [Foto] | 715 | SCHREIBEN DER GENERAL-ORDENSKANZLEI 1814, Begleitschreiben über d. Verleihung d. St. Johanniter-Orden für Friedrich Freiherr von Otterstedt in Wien (1769-1859, Preuß. Diplomat u. Gesandter in Darmstadt, Wiesbaden, Schweiz etc.), Berlin, 9. Dezember 1814, Tinten OU Friedrich Otto "von Diericke" (1743-1819, Generalleutnant u. Präses d. GOK, Pour le Merite 1794), handschr. großf. Doppelblatt, m. Lacksiegel u. Vermerk "Hiebei die Ordens-Insignien und Patent in ein besonders Paquet", gef., selte... >> Details | II | 200.00 € | |
![]() [Foto] | 716 | GROßMODELL EK I 1870, 47x47cm !, neuzeitlicher halbhohler Leichtmetallguß v. zeitgenössischer Form, schwarz u. silberfarben lackiert, stark erhabene Krone, Ziffern u. "W", rs. 2 Gewindeborungen, vermutlich für Denkmale, Ehrengräber etc., dekorativ <1231242F >> Details | 1 | I- | 100.00 € |
![]() [Foto] | 717 | GROßE ORDENSPANGE FELDWEBEL, EK II 1914/Ehrenkreuz f. Frontkämpfer/Dienstauszeichnung 1. Klasse f. 15 Jahre, kraus genähte, gefütterte Spange, Tragenadel fehlt <1231236F >> Details | I- | 90.00 € | |
![]() [Foto] | 718 | EINZELSPANGE KDM 1870/71 MIT 2 GEFECHTSSPANGEN, Denkmünze Spangenstück, Bronze ohne Randinschrift, an Patentspange m. Kämpferband u. 2 Gefechtsspangen "Gravelotte-St. Privat" u. "Metz" <1231223F >> Details | 1 | I- | 90.00 € |
![]() [Foto] | 719 | ORDENSPANGE ALTER ART VETERAN 1866-1871, Kreuz 1866 Treuen Kriegern/Kriegsdenkmünze 1870/71 in Stahl, Bronze bzw. Stahl <1231234F >> Details | 1 | I-/II | 80.00 € |
![]() [Foto] | 720 | BESITZZEUGNIS LANDWEHR-DIENSTAUSZEICHNUNG 1. KLASSE, f.d. Oberleutnant d. Res. im IR Nr. 74 Friedrich Wilhelm Domino (im 1. WK wirklicher Geheimer Kriegsrat im Kriegsministerium, Verpflegungs-Abt.), Metz, 25.2. 1904, Tinten OU Louis "Stötzer" (1842-1906), General d. Infanterie (Nachfolger Graf Haeselers als kommandierender General d. XVI. AK), großf. Doppelblatt <1231025F >> Details | I-II | 35.00 € | |
![]() [Foto] | 721 | 2 GROßE BESITZZEUGNISSE EK II 1914, Kanonier 3. Battr./Rhein. Fußartillerie-Rgt. Nr. 8, Metz, 21. Okt. 1914, Tinten OU Ludwig "Frhr. v. Falkenhausen" (Generaloberst, 1844-1936, PLM. m. EL), als General d. Inf. d. Armee-Abt. Falkenhausen; MG-Schütze v. Res.-Inf.-Rgt. Nr. 53, OU "v. Detten", Hptm. u. Btls.-Kdr., m. Abb. u. Foto-AK, bde. mehrf. gef., 1x gelocht <1234085F >> Details | II | 70.00 € | |
![]() [Foto] | 722 | 3 BESITZZEUGNISSE EK II 1914, Fahrer v. Sächs. Feldart.-Rgt. Nr. 32, Sanitäts-Uffz. d. Etappen-Fuhrpark-Kolonne 129 u. Pionier d. Bayer. Res. Pio.-Kp. Nr. 1, OU Max "Partzsch", Maj. u. Kdr. FAR Nr. 32 (sp. Oberst. u. Art.-Kdr. 58. ID), 30. Okt. 1916; "Schäle", Rittmeister, 20. Dez. 1917; Friedrich Freiherr "von Pechmann" (1862-1919, Generalleutnant, RK d. Militär-Max-Joseph-Orden), Generalmajor u. Kdr. d. I. Bayer. Res.-Division, 12. Mai 1918, A-5, gelocht, sonst alle gefaltet <1234084F >> Details | II | 70.00 € | |
![]() [Foto] | 723 | 3 BESITZZEUGNISSE EK II 1914, Uffz. d. Ers.-Pionier-Kp. 26; Landsturmmann v. Res.-IR Nr. 3 u. Gefr. v. Stab Nachrichten AOK 2, 1916-1918, OU "Pem", Lt. d.R., "Ziegler", Maj. u. Rgts.-Kdr., "Loeper", Hptm. u. Nachrichten-Kdr., 1x m. Abb., A-5, gef. <1234083F >> Details | II | 60.00 € | |
![]() [Foto] | 724 | VU KÖNIGLICHER KRONEN-ORDEN 3. KLASSE, für einen Bauinspektor, Berlin 1.2.1905, Vordruck m. handschriftlichen Einträgen, Tinten-OU Kaiser "Wilhelm" II.,, kl. kaiserl. Prägesiegel, Doppelblatt gr. A4, mittig gefaltet <1238696F >> Details | I-II | 60.00 € | |
![]() [Foto] | 725 | 3 EHRENZEICHEN UND 1 MINIATUR: EK II 1914, mattschwarz lackierter Eisenkern, gedunkelte Zarge, im Bandring undeutliche Hersteller-Punze, am Bandabschnitt; Centenar-Medaille 1897, Bronze, an Einzeltragespange; Dienstauszeichnung Preußen 3. Klasse, Eisen/geschwärzt, Nadel u. Haken m. Reparaturlötung; 2-teilige Miniatur EK II u. EK I 1914, verslb./emailliert, lg. gedrehte Nadel; dazu Visitfoto Vizefeldwebel des 23. Bayer. Inf.-Rgt. mit Centenar-Med. u. Bayer. Dienstausz. 1. Kl., um 1900, Atelier... >> Details | 2 | I-II/II- | 50.00 € |
![]() [Foto] | 726 | VERLEIHUNGSURKUNDE KRONEN-ORDEN 4. KLASSE, f. Ober-Telegraphen-Assistent Franz August Ernst Segert, Bln., 16. Sept. 1898, OU "Prinz Salm Horstmar", großf. Doppelblatt, gelocht u. gef. <1234080F >> Details | 1 | II | 50.00 € |
![]() |
Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Bei den viermal im Jahr stattfindenden Auktionen unseres großen Auktionshauses für Geschichte in Berlin können Sie wechselnde Versteigerungsobjekte aus verschiedenen Epochen mit Ihrem Gebot ersteigern. Die Auktionen beginnen am angegebenen Datum jeweils um 9.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Gebote können Sie online, per Telefon oder schriftlich abgeben. Dabei gelten die allgemeinen Versteigerungsbedingungen. Beachten Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vorschriften für deutsche Militaria und Historica aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Die bei uns zu ersteigernden Objekte stammen aus aller Welt und decken die gesamte Bandbreite von Militaria und Historica ab. Die Palette reicht dabei von Uniformen, Orden und Blankwaffen über Bücher bis zu Kunstgegenständen und mehr. Dabei wechseln die Versteigerungsobjekte von Ausstellung zu Ausstellung und das Inhaltsverzeichnis dazu wird rechtzeitig vor jeder neuen Auktion angepasst und aktualisiert.
Zahlreiche Lose beziehen sich auf Militaria aus aller Welt. Die Objekte stammen zum überwiegenden Teil aus Deutschland – aus verschiedenen Epochen, Sparten und Regionen von Berlin bis zu ehemaligen Kolonien, kaiserlicher Marine sowie Ostgebieten und DDR. Es finden sich allerdings immer wieder auch Militaria wie Orden aus aller Welt unter den Losen. Regelmäßiges Stöbern lohnt sich daher für Sammler in jedem Fall. Lose gibt es zudem für Literatur und Zeitschriften aus dem Bereich Militaris und Militärgeschichte wie Uniformkunde und Regimentsgeschichte.
Auch Historica ohne direkten militärischen Bezug können Sie bei uns ersteigern. Die Palette reicht dabei von Polizei und Feuerwehr bis zu Objekten aus den Sparten Theater, Film und Musik, Spiel und Sport. Regelmäßig als Versteigerungsobjekte finden Sie bei uns sogenannte Berolinensien, Sammelobjekte mit historischem Bezug zu Berlin. Für registrierte Benutzer bieten wir laufend aktualisierte Bilderschauen der kommende Auktionen. Mit der Bieterkennung können Sie sich die hochauflösenden Bilder anschauen und sich so rechtzeitig auf die Auktion vorbereiten. Nicht versteigerte Restanten sind zudem mit Bieterkennung nach Beendigung der Auktion im Direktkauf günstig zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen. Unser kompetentes Team gibt Ihnen gern Auskunft.