Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Militaria Deutschland Allgemein, Anhalt – Württemberg
- Militaria Deutschland Allgemein, Anhalt – Württemberg (1445 - 1621)
- Militaria Deutschland Allgemein (1445 - 1475)
- Militaria Anhalt (0 - 0)
- Militaria Baden (1476 - 1480)
- Militaria Bayern (1481 - 1488)
- Militaria Braunschweig (0 - 0)
- Militaria Hansestadt Hamburg (1489 - 1490)
- Militaria Hansestadt Lübeck (0 - 0)
- Militaria Hannover (0 - 0)
- Militaria Hessen-Darmstadt (0 - 0)
- Militaria Hessen-Kassel (1491 - 1491)
- Militaria Lippe-Detmold (0 - 0)
- Militaria Mecklenburg-Schwerin (0 - 0)
- Militaria Mecklenburg-Strelitz (0 - 0)
- Militaria Nassau (0 - 0)
- Militaria Oldenburg (0 - 0)
- Militaria Preußen Allgemein (1492 - 1508)
- Militaria Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (1509 - 1511)
- Militaria Friedrich der Große (1512 - 1512)
- Militaria Preußen (1513 - 1614)
- Militaria Cadinen (0 - 0)
- Militaria Sachsen (1615 - 1619)
- Militaria Sachsen – Coburg – Gotha (0 - 0)
- Militaria Sachsen – Weimar (1620 - 1620)
- Militaria Schleswig und Holstein (0 - 0)
- Militaria Schwarzburg-Rudolstadt (0 - 0)
- Militaria Schwarzburg-Sondershausen (1621 - 1621)
- Militaria Waldeck (0 - 0)
- Militaria Württemberg (0 - 0)
LOS | Beschreibung | Gebote | Zustand | Startpreis | |
---|---|---|---|---|---|
![]() [Foto] | 1492 | PAAR EPAULETTEN FÜR POLIZEI-PRÄSIDENTEN, d. Schutzmannschaft Berlin um 1860/1870, Felder aus Silberfaden, Wappenschilder m. Gold- u. Seidenstickerei sowie goldfarb. Pailletten, Monde aus glatten u. krausen silbernen Kantillen, die anhängenden offenen Kantillen in kürzerer Ausführung nach entsprechender Mode, versilberte kleine Wappenknöpfe m. Krone, dunkelblaues Futter m. Haken aus Tombak, nur 4 kleine Mottenlöcher in 1 Epaulett-Futter, im orig. orangefarb. Karton m. Herst.-Etikett "Manuf... >> Details | I-/II | Einloggen | |
![]() [Foto] | 1493 | TSCHAKO FÜR OFFIZIERE, d. Preußischen Landjäger/Gendarmerie, Herst. "H. Becker &. Co. G.m.b.H. Berlin C.2", Fiberkorpus m. Bezug aus grünem Filztuch, Schirme u. Deckel aus braunem Fiber, je 2 Lüftungssiebe aus Tombak m. Schubfunktion, schwarz lackiert, mehrteiliger Stern aus Tombak/vergoldet m. Adler 1. Form bis 1923, Preuß. National aus Metallgespinst m. schwarzem Samtfutter, flache Schuppenketten aus Tombak/vergoldet an Rosetten, schwarzer Paradebusch aus Roßhaar, braunes Lederschweißb... >> Details | I- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | TSCHAKO FÜR SIPO-OFFIZIERE, Trageweise 1923-1936, Fiberkorpus m. Bezug aus schwarzem Filztuch, Deckel u. Schirme Fiber, je 2 Lüftungssiebe aus Eisen, Stern Tombak/mehrteilig, m. teilemaillierten fliegenden Adler, Nationale aus Metallgespinst m. schwarzem Samtfutter, flache Schuppenketten aus Tombak, an Rosetten, braunes Lederschweißband u. olivbraunes Seidenfutter, ca. Gr. 57, leicht getragen, um 1930 <1264923F verkauft! Zuschlag: 700 >> Details | 2 | I- | Einloggen |
![]() [Foto] | | HELM 1895 FÜR BERITTENE WACHTMEISTER, d. Kgl. Preußischen Landgendarmerie, ähnlich d. Helm d. 1. Garde-Dragoner, schwarze Lederglocke m. eckigem Vorderschirm m. Einfassung, Kreuzblatt m. Spitze, Perlring u. 4 Kugelkopf-Splinten, Gardeadler m. Stern aus Neusilber, sonst alle Teile Tombak/vergoldet, gewölbte Schuppenketten an Rosetten, offiziersmäßige Reichs- u. Landeskokarde, Hinterschiene, mehrlappiges schwarzes Lederfutter, innen Gegenteller aus Tombak, ca. Gr. 55/56, leicht getragen, um ... verkauft! Zuschlag: 550 >> Details | 2 | I-/II | Einloggen |
![]() [Foto] | | POLIZEI-HIRSCHFÄNGER MODELL 1930, blanke Klinge m. Herst. "WKC" u. Ritterkopf-Emblem, L. 29,8cm, runde Hohlbahn, Spitze etwas abgerundet, Stoßleder, ziselierte Griffteile aus Tombak/vernickelt, Stichblatt m. reliefiertem Adler, Parierstück m. Eichenlaubverzierung, Knauf m. Adlerkopf, 2-fach vernietete Horngriffschalen, terzseitig aufgelegter Polizeistern aus Neusilber, schwarze Lederscheide m. 2 Tombak-Beschlägen, Vernickelung vergangen, Koppeltragehaken beschliffen <1268222F verkauft! Zuschlag: 400 >> Details | II/II- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | OFFIZIERSHELM SCHUTZMANNSCHAFT BERLIN, u. Provinzial-Polizei vor 1898, überarbeitete schwarze Lederglocke, beisdeitig nachlackiert, (innen m. Klarlack), Kreuzblatt m. Spitze galvanoplastische Nachfertigung, ergänzte Sternschrauben aus Messing, original Hoheitsadler aus Neusilber, ergänzte Chiffre "FW IV" aus Messing, ergänzte Schuppenketten aus Neusilber, orig. Hinterschiene unrichtig aus Tombak, orig. Offiziersmäßige Preußische u. Reichskokarde an Rosetten, runde Schirme m. roter bzw. gr... verkauft! Zuschlag: 340 >> Details | I- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | TSCHAKO FÜR SIPO-MANNSCHAFTEN, Kammerstück v. 1927, Herst. "H. Becker &. Co. Berlin O. 27, Marsilliusstr. 4-6", Stempel "Aufgearbeitet", sowie Revisionststempel "Karl v...", schwarzes Leder m. je 1 Lüftungssieb, Stern Neusilber m. Adler bis 1923, National, Leder-Kinnriemen an Knöpfen 91, mehrlappiges Lederfutter, ca. Gr. 56, getragen <1264920F verkauft! Zuschlag: 330 >> Details | 1 | II | Einloggen |
![]() [Foto] | | LÖWENKOPFSÄBEL FÜR POLIZEIOFFIZIERE, vernickelte Klinge m. Herst.-Zeichen v. WKC, beidseitig Ätzung v. Waffen, Trophäen, Pickelhaube u. Tschako sowie florale Motive, L. 81,5cm, roter Stoßfilz, Bügelgefäß aus Neusilber, fein ziselierter Löwenkopf m. floraler Verierung d. Griffteile, Fischhautgriff m. geflochtener Wicklung aus Neusilberdraht, Portepee militärisch, schwarze Lederscheide m. 3 Beschlägen aus Neusilber, jeweils punziert "6", 2 Trageringe, um 1910 <1264907F verkauft! Zuschlag: 300 >> Details | 2 | II | Einloggen |
![]() [Foto] | | SCHIRMMÜTZE GENDARMERIE/JUSTIZ, dunkelblaues Tuch m. grünem Bund u. Deckelvorstoß, Preuß. Kokarde, braunes Leinenschweißband, dunkelblaues Textilfutter, ca. Gr. 55/56, leicht getragen, um 1925 <1264930F verkauft! Zuschlag: 100 >> Details | 1 | I-/II | Einloggen |
![]() [Foto] | 1501 | 25 UNIFORMKNÖPFE BERGBAU,, meist "gelb", Tombak bzw. Eisen/bronziert, meist "Extra Fein", etwa 1930 <1269015F >> Details | I- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | KOFFER FÜR TSCHAKOS, d. Jäger-Bataillone oder Polizei, schwarzer Lederkoffer m. Deckel, grünem Textilfutter u. 5 Biernägeln, m. Messingschloß (Schlüssel fehlt), Verschluß aus Lederband sowie Leder-Tragegriff, um 1910-1930 <1264917F verkauft! Zuschlag: 165 >> Details | 1 | II | Einloggen |
![]() [Foto] | 1503 | AUFNAHMEURKUNDE ALTERTUMS-GESELLSCHAFT INSTERBURG, Schmuckblatt 1906 f. Oberst Adolf Schaer (1853-1927, Generalleutnant, als Kdr. d. 8. Ostpreuß. IR Nr. 45), m. Abb. v. Germanischen u. Mittelalterlichen Waffen u. Geräten u. 2 Figuren, 30x20cm, mittig gef. <1241015F >> Details | I- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | SCHREIBEN KÖNIG FRIEDRICH WILHELM III., v. Preußen an Staatsminister von Struensee (Carl August v. Struensee, 1735-1804), 22. 2. 1803 m. Antwortschreiben d. Ministers v. 25. 2. 1803, zeitgenössische Abschrift, betr. Gratification v. 100 Thalern f. Dr. Lucas in Wollin, f.d. Heilung d. Bergmann Goedike, großf. Doppelblatt, gef. <1201013F verkauft! Zuschlag: 30 >> Details | II | Einloggen | |
![]() [Foto] | | SCHIRMMÜTZE FÜR FORSTBEAMTE, im Kgr. Preußen, graugrünes Tuch m. dunkelgrünem Bund u. Vorstößen, Hoheitsadler m. Königskrone Tombak/vergoldet, Landeskokarde, kurzer Schirm, älter ergänztes Schweißband aus lackiertem Gewebe, graubraunes Textilfutter, ca. Gr. 56, um 1910 <1264291F verkauft! Zuschlag: 100 >> Details | 4 | I-II | Einloggen |
![]() [Foto] | 1506 | DOKUMENTENGRUPPE KREISGERICHT BERLIN 1858-1871, Vorladung 1858, Verfügungen 1861-1865, Kaufvertrag 1861, Entscheid etc., zahlr. Einträge u. OU; dazu Protest-Urkunde Cöln 1855 u. Testament, Bln. 1914, 20 Blatt <1261009F >> Details | II | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 2 GERICHTSAKTEN, 4 VERSICHERUNGS-VERTRÄGE, u. Broschur Gesetzentwürfe 1905/06, Akten m. OU "Wißmann", Oberregierungsrat, Cassel/Hersfeld 1909, m. Prägesiegeln; Verträge 1893-1910, Dt. Feuer-Versicherungs A.G., Gesetze 29 Blatt, Großf. <1224845F verkauft! Zuschlag: 20 >> Details | II | Einloggen | |
![]() [Foto] | | BÜRGER-BRIEF DER STADT BERLIN 1778, f. Carl Friedrich Frantz, m. Tinten OU Johann Albrecht "Philippi" (1721-1791, Oberbürgermeister, Stadtpräsident u. Schriftsteller), großf. Vordruck m. gestochener Titelvignette u. 2 Dienststempeln, Lacksiegel fehlt, Gegenzeichnung Stadtschreiber, tls. fleckig, mehrf. gef. <1201037F verkauft! Zuschlag: 25 >> Details | II- | Einloggen | |
![]() ![]() |
Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Bei den viermal im Jahr stattfindenden Auktionen unseres großen Auktionshauses für Geschichte in Berlin können Sie wechselnde Versteigerungsobjekte aus verschiedenen Epochen mit Ihrem Gebot ersteigern. Die Auktionen beginnen am angegebenen Datum jeweils um 9.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Gebote können Sie online, per Telefon oder schriftlich abgeben. Dabei gelten die allgemeinen Versteigerungsbedingungen. Beachten Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vorschriften für deutsche Militaria und Historica aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Die bei uns zu ersteigernden Objekte stammen aus aller Welt und decken die gesamte Bandbreite von Militaria und Historica ab. Die Palette reicht dabei von Uniformen, Orden und Blankwaffen über Bücher bis zu Kunstgegenständen und mehr. Dabei wechseln die Versteigerungsobjekte von Ausstellung zu Ausstellung und das Inhaltsverzeichnis dazu wird rechtzeitig vor jeder neuen Auktion angepasst und aktualisiert.
Zahlreiche Lose beziehen sich auf Militaria aus aller Welt. Die Objekte stammen zum überwiegenden Teil aus Deutschland – aus verschiedenen Epochen, Sparten und Regionen von Berlin bis zu ehemaligen Kolonien, kaiserlicher Marine sowie Ostgebieten und DDR. Es finden sich allerdings immer wieder auch Militaria wie Orden aus aller Welt unter den Losen. Regelmäßiges Stöbern lohnt sich daher für Sammler in jedem Fall. Lose gibt es zudem für Literatur und Zeitschriften aus dem Bereich Militaris und Militärgeschichte wie Uniformkunde und Regimentsgeschichte.
Auch Historica ohne direkten militärischen Bezug können Sie bei uns ersteigern. Die Palette reicht dabei von Polizei und Feuerwehr bis zu Objekten aus den Sparten Theater, Film und Musik, Spiel und Sport. Regelmäßig als Versteigerungsobjekte finden Sie bei uns sogenannte Berolinensien, Sammelobjekte mit historischem Bezug zu Berlin. Für registrierte Benutzer bieten wir laufend aktualisierte Bilderschauen der kommende Auktionen. Mit der Bieterkennung können Sie sich die hochauflösenden Bilder anschauen und sich so rechtzeitig auf die Auktion vorbereiten. Nicht versteigerte Restanten sind zudem mit Bieterkennung nach Beendigung der Auktion im Direktkauf günstig zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen. Unser kompetentes Team gibt Ihnen gern Auskunft.