Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Münzen, Geldscheine, Briefmarken, Telefonkarten, Aktien, Weine
LOS | Beschreibung | Gebote | Zustand | Katalogpreis | |
---|---|---|---|---|---|
![]() [Foto] | | 7 SILBERMÜNZEN OLYMPISCHE SPIELE MOSKAU 1980, komplett im Etui, teils Stlg. in Kapsel, 3x 10 Rubel und 4x 5 Rubel, vs. mit verschiedenen olympischen Disziplinen, rs. Staatswappen, Ø 33 und 39 mm, Deckel beschädigt <1282209F verkauft! Zuschlag: 100 >> Details | 1 | I-II/II- | Einloggen |
![]() [Foto] | | 11 SILBER U. 11 KLEINMÜNZEN, BRD 5 Mark Leibnitz 1966; USA: 1 Morgan Dollar 1921, 1/2 Dollar Kennedy 1964, Quarter 1941 (stark gelaufen), Dime 1947; Luxemburg 5 Franc 1929; Schweiz. 1 Franken 1887 u. 1905, 1/2 Franken 1951; Canada Quarter 1940 u. 1960; sonst Nickel bzw. Stahl/vernickelt, Schweiz 5 Rappen 1880, 10 R. 1913, 1921; Luxemburg 5 Cent 1908. 10 Cent 1901, 1 Franc 1960, 1991; USA 5 Cent 1940; Canada Quarter 1972; Ostkaribische Staaten 10 Cent 1965, Sibermünzen ges. 91 gramm, tls. Stemp... verkauft! Zuschlag: 65 >> Details | 1 | I-/II/III | Einloggen |
![]() [Foto] | | 332 MÜNZEN USA UND POLEN, Polen 107 St., 1 Grozy 1840-100 Zloty 1988, auch einige Fenigow-10 Mark 1917-1943; USA: 225 St., 18 Quarter-Dollar, 46 St. 10 Cent, 62 St. 5 Cent u. 99 St. 1 Cent, meist 40er-80er Jahre <1244253F verkauft! Zuschlag: 35 >> Details | I-/II | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 10 MÜNZEN FRANKREICH MEIST KAISERREICH, 12 Deniers Ludwig XVI. 1793; 5 Centimes La An 8 A (1799); Jeton Napoleon I. Honeur et patri...AN XIII; 10 Centimes 1853 Visite de Lille 23./24. Sept.; 10 Cent. 1855 BB, 1857 W u. 1864 BB; 5 Centimes 1896 A, Randstelle m. starker Schlagspur; 5 Franc 1933 u. 1949, meist Bronze <1281042F verkauft! Zuschlag: 70 >> Details | 2 | II/III | Einloggen |
![]() [Foto] | | 47 MÜNZEN MEIST ENGLAND, auch Niederlande, Belgien, Mexiko, England: 1 Penny 1974, 1875, 1887, 1891. 1892, 1900, 1915, 1936, Half-Penny 1913, 1931, 1945, 1946, Half Crown 1947; 1 Shilling 1948, 1951, 1955, 1958, 1961; 6 Pence 1951, 1966, 1967; 3 Pence 1942, 1958, 1962, 1967; 10 Cent Carib. Territory 1955; Holland: 2 St. Silber, 10 Cent 1825 Utrecht; 10 Cent 1903; 5 Cent 1909, 1914, 1 Cent 1878, 1920, 1948; 1/2 C. 1940; 25 C. 1948; 5 C. 1957, 2 St. 1980; Belgien: 10 Cent. 1862, 5 C. 1910, 25 C. ... verkauft! Zuschlag: 25 >> Details | I-/II | Einloggen | |
![]() [Foto] | 1270 | 110 KLEINMÜNZEN SOWJETUNION, 1, 2, 3, 5 10, 15 u. 20 Kopeken, 1961-1991, versch. Jahrgänge, tls. Belag <1205005F >> Details | I-II | Einloggen | |
![]() [Foto] | | ALBUM GEDENKMÜNZEN BRD, u. 15 Deutsches Reich, 39 Stück 5 D-Mark, davon 17 Stück Silber, Mercator, Beethoven, dem dt. Volke, Dürer, Kopernikus, Nat.-Versammlung, Grundgesetz, Kant, Ebert, Kinderschutz, Alb. Schweitzer, Grimmelshausen, Gauss, H. v. Kleist, Stresemann, Neumann u. Archäologisches Institut 1969-1979; alle 15 Nickel 5-DM 1979-1986 kpl. von. Otto Hahn-Friedrich d. Große, (Goethe, Zollverein, Bartholdy, Musik, Uni Heidelberg doppelt vorhanden, 150 Jahre Eisenbahn 3fach vorhanden... verkauft! Zuschlag: 135 >> Details | I-/II/III | Einloggen | |
![]() [Foto] | 1272 | 25 KLEINMÜNZEN MEIST ALT-DEUTSCHLAND, Preußen: 1 Pf. 1828, 2 Pf. 1844, 3 Pf. 1855 u. 1871, 3 groschen 1782 u. 1785, alle A, weitere Kupfermünze 17..?; Sachsen: 1 Pf. 1776, 17..?, 1 Heller 17..?, 2 Neugroschen 1856, Sachsen-Polen 1 Schilling 1853 ?; Fürstprim. Staaten: 1 Kreuzer 1809; Österreich: 1 Kreuzer 1800 A u. 1859 A, 1/4 Kr. 1816 B; Dt. Reich: 10 Pf. 1874 F, 1876 C, 1 Pf. 1896 A, 2 Renten-Pf. 1924 A u. 500 M 1923 A; Niederlande 1 Cent 1827; Polen 5 Groszy 1923; CSR 25 Heller 1933; Fra... >> Details | II/III/IV | Einloggen | |
![]() [Foto] | 1273 | 4 SCHILLING HAMBURG 1727, Silber, gehenkelt, Ø 23,5mm; dazu 26 Uniform- u. Schulterklappenknöpfe Wehrmacht, Aluminium, gekörnt, teils m. Herst. "T&G" <1288478F >> Details | II | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 2 SILBERMÜNZEN PREUßEN UND 2 BEIGABEN, 200 Jahre Kgr. Preußen 1901: 5 Mark u. 2 Mark; 3 Teile Königin Luise: kleine Porzellan-Medaille m. erhabenem Portrait; Gedenkmedaille 1776-1976, Silber/punziert "925", Ø 40mm; Repro-Minatur Luisenorden, 16mm, vergoldet, Medaillon lackiert <1284245F verkauft! Zuschlag: 60 >> Details | I-/II | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 2 SILBER-KLEINMÜNZEN UND 3 KUPFERMÜNZEN, je 3 Kreuzer Breslau 1630 u. Wien 1637, m. Portr. Kaiser Feridnand II. bzw. Ferd. III.; Polen 1 Grosz 1767; Großherzogtum Warschau 1 Grosz 1810 (Bohrung) bzw. 3 Grosz 1810 <1281009F verkauft! Zuschlag: 40 >> Details | II/III | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 12 SILBER- UND KLEINMÜNZEN KAISERREICH, 5 St. Silber, Preußen: 2 Mark 1877 u. 1888 (Friedich III., Rand beschliffen, 2 Lötstellen ehm. Broschierung); 3 M. 1911, 2 M. 1901 200 J. Kgr.; Sachsen: Völkerschlachtdenkmal 1913 E; 25 Pf 1910 D; 2 Groschen 1917 u. 1921; 2 St. 5 Pf. 1902 u. 1918, 1 Pf. 1912, alle A; 1 Pf. 1900 D; dazu Medaille Gold gab ich f. Eisen, die Silbermünzen gereinigt u. gelaufen <1284102F verkauft! Zuschlag: 65 >> Details | II/II- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 12 KURSMÜNZEN DAVON 5 SILBER, Bayern 5 Mark 1901 J (Kratzer/Kerben); 1 Mark 1914 A; 5 Reichsmark Gedächtniskirche ohne Datum 1934 A; 5 RM Hindenburg 1936 A; 1 Rubel 1898 (stark gebraucht, Kanten m kl. Stauchern); Preußen 3 Pf. 1868 A u. 5 Pf. 1891 A; Sachsen: 1 Pf. 1778 C., 1806 E u. 1822 (kaum noch erkennbar); 10 Pf. 1917; 50 Pf. 1920 A <1284294F verkauft! Zuschlag: 40 >> Details | II/III/IV | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 3 SILBER- UND 16 KLEINMÜNZEN WEIMAR, Gedenkmünzen 3 Mark: Meißen 1929 E; Graf Zeppelin 1929 A; Rheinland 1930 A, gereinigt; 7 St. Alu: 50 Pf. 1921 u. 1922; 200 M 1923 (2), 3 M. 1922; 500 M 1923; 10 Reichspf. 1925 (2) u. 1929; 1 Rpf. 1934 u. 1936; 5 Rentenpf. 1924, 2 Rent.-Pf. 1923 u. 1924, 1 Rent.-Pf. 1923, alle A, 2 Kleinmünzen narbig <1284103F verkauft! Zuschlag: 135 >> Details | II/III- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 11 SILBER UND 21 KLEINMÜNZEN 3. REICH, alle Stempel A, Hindenburg 2 Reichsmark 1937, 1938, 1939; sonst 5 RM: Gedächtniskirche ohne Datum 1934 u. 1935; Hindenburg 1935 u. 1936 (Adler Weimar); 1936, 1937, 1938 u. 1939 (Adler m. HK), alle gereinigt; sonst 1, 2, 5 u. 10 Rpf., Bronze u. Zink, tls. Belag/Fraß <1284104F verkauft! Zuschlag: 90 >> Details | 3 | II/III/IV | Einloggen |
![]() [Foto] | | 12 PORTRAITMÜNZEN BEDEUTENDE DEUTSCHE KÖNIGE, neuzeitlich, Kupfer/vergld., Polierte Platte, Friedrich II. von Preußen, Wilhelm I. von Preußen, Ludwig III. von Bayern, Albert von Sachsen etc., Ø jew. 40mm, m. Echzheitszertifikat, im Münzkasten, 23x7x8cm, Deckel m. Ausbruch <1288417F verkauft! Zuschlag: 90 >> Details | I-/II- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 3 SILBER-GEDENKMÜNZEN 20 MARK, Clara Zetkin 1982; Ernst Moritz Arndt 1985 u. Thomas Müntzer 1989, alle Silber, Prägefrisch mit Stempelglanz <1221015F verkauft! Zuschlag: 120 >> Details | I- | Einloggen | |
![]() [Foto] | 1282 | 23 SONDERMÜNZEN DDR, 1971-1990: 25 Jahre DDR; 20 bzw. 30 Jahre NVA; 20 Jahre Warschauer Vertrag; X. Weltfestspiele in Berlin; 100 Jahre 1. Mai 1890-1990; 40. Jahrestag Sieg über Hitlerfaschismus; Portraits Schiller, Otto Grotewohl u. Ernst Thälmann, Nominalwerte 5-20 Mark, Ø 29-40mm, 5 Münzen doppelt bzw. mehrfach, einige oberflächlich m. Kleberesten <1288036F >> Details | II/II- | Einloggen | |
![]() [Foto] | | 33 BANKNOTEN: 7x 1 Dollar, Government of Hongkong, Ausgabe 1935, 3 Banknoten m. kl. Rissen, Knicke; 1x 10 Dollar The chartered bank of India, Australia & China, Ausgabe 2.4.1934; 12x 10 Dollar The Hongkong & Shanghai banking corporation, 1 Ausgabe 1.1.1929, 1- 1.1.1930, 1- 1.9.1930, 6- 1.10.1930, 1- 1.1.1934, 2- 1.7.1937, 9 Banknoten m. Randmängeln, tls. stärker abgegriffen, kl. Risse; 13 Banknoten Österreich-Ungarn bzw. Österreich 1. Republik: 9x 20 Kronen, 1913; 1x 50 Kr., 1914; 2x 100 Kr.... verkauft! Zuschlag: 2400 >> Details | 3 | II/II- | Einloggen |
![]() [Foto] | | TYPENSAMMLUNG 70 BANKNOTEN, Geldscheine u. Darlehnskassenscheine, Kaiserreich 1898-1914 Weimar u. Infla 1919-1923, etwas 3. Reich u. Bank Deutscher Länder 1948, dabei einige bessere Stücke <1284253F verkauft! Zuschlag: 150 >> Details | 2 | I-/II-IV | Einloggen |
![]() |
Versteigerungsobjekte in Berlin aus Deutschland und aller Welt
Bei den viermal im Jahr stattfindenden Auktionen unseres großen Auktionshauses für Geschichte in Berlin können Sie wechselnde Versteigerungsobjekte aus verschiedenen Epochen mit Ihrem Gebot ersteigern. Die Auktionen beginnen am angegebenen Datum jeweils um 9.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Gebote können Sie online, per Telefon oder schriftlich abgeben. Dabei gelten die allgemeinen Versteigerungsbedingungen. Beachten Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vorschriften für deutsche Militaria und Historica aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Die bei uns zu ersteigernden Objekte stammen aus aller Welt und decken die gesamte Bandbreite von Militaria und Historica ab. Die Palette reicht dabei von Uniformen, Orden und Blankwaffen über Bücher bis zu Kunstgegenständen und mehr. Dabei wechseln die Versteigerungsobjekte von Ausstellung zu Ausstellung und das Inhaltsverzeichnis dazu wird rechtzeitig vor jeder neuen Auktion angepasst und aktualisiert.
Zahlreiche Lose beziehen sich auf Militaria aus aller Welt. Die Objekte stammen zum überwiegenden Teil aus Deutschland – aus verschiedenen Epochen, Sparten und Regionen von Berlin bis zu ehemaligen Kolonien, kaiserlicher Marine sowie Ostgebieten und DDR. Es finden sich allerdings immer wieder auch Militaria wie Orden aus aller Welt unter den Losen. Regelmäßiges Stöbern lohnt sich daher für Sammler in jedem Fall. Lose gibt es zudem für Literatur und Zeitschriften aus dem Bereich Militaris und Militärgeschichte wie Uniformkunde und Regimentsgeschichte.
Auch Historica ohne direkten militärischen Bezug können Sie bei uns ersteigern. Die Palette reicht dabei von Polizei und Feuerwehr bis zu Objekten aus den Sparten Theater, Film und Musik, Spiel und Sport. Regelmäßig als Versteigerungsobjekte finden Sie bei uns sogenannte Berolinensien, Sammelobjekte mit historischem Bezug zu Berlin. Für registrierte Benutzer bieten wir laufend aktualisierte Bilderschauen der kommende Auktionen. Mit der Bieterkennung können Sie sich die hochauflösenden Bilder anschauen und sich so rechtzeitig auf die Auktion vorbereiten. Nicht versteigerte Restanten sind zudem mit Bieterkennung nach Beendigung der Auktion im Direktkauf günstig zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen. Unser kompetentes Team gibt Ihnen gern Auskunft.